top of page
Restaurant Schäfli Uznach

feinessen
mit finessen

Es git was git

Restaurant Schäfli
Städtchen 28
8730 Uznach

055 290 26 90

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch                                   12.00 - 13.30 Uhr

Donnerstag - Freitag            12.00 - 13.30 & 18.00 - 23.00 Uhr

Samstag                                     18.00 - 23.00 Uhr

Sonntag                                     siehe Aktuelle Anlässe

Montag - Dienstag                Gruppen Mittags ab 10 Personen / Abends ab 15 Personen auf Anfrage

ÖFFNUNGSZEITEN PFINGSTEN

Freitag 26. Mai   Mittags ZU Abends ausgebucht

Samstag 27. Mai   ab 18 Uhr offen

Sonntag 28. Mai   ZU

ACHTUNG: KEINE KREDIT UND EC-KARTEN

VOLLMONDTREFF 2023

Sonntag, 4. Juni   ab 19 Uhr

Montag, 3. Juli   ab 19 Uhr
Donnerstag, 31. August  ab 19 Uhr
MUSIK MIT CHRISTINE LAUTERBURG & DOPPELBOCK
Freitag, 29. September   ab 19 Uhr
Sonntag, 28. Oktober   ab 19 Uhr
Montag, 27. November   ab 19 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember   ab 19 Uhr

Findet im lauschigen Garten statt bei jeder Witterung ausser es hagelt Katzen oder es schneit Eisblöcke.

Aktuell
feinessen mit finessen

Sahaf

Anlässe

Schäfli Stubete

BSUNDRIGI WILDI SCHÄFLI-STUBETE 2023
Sonntags ab 16.30 Uhr   25. Juni / 23. Juli / 13. August / 

17. September / 22. Oktober / 12. November / 17. Dezember

VORSCHAU

Donnerstag 19. Oktober  und Freitag 20. Oktober ab 18 Uhr

Innereien Menü  - Von der Milke bis zum Herz

NEU

Buchen Sie bei uns feinessen und schönschlafen.

Neu bieten wir Ihnen vor Ort eine Übernachtungsmöglichkeit an.

Wir freuen uns weiterhin auf viele Gäste von nah und fern.

         Hier feinessen & schönschlafen

feinessen mit musik

Sonntag,  18. Juni 2023 - 12 Uhr 

MUSIKZMITTAG

Urtönig

Urtönig (Duo)

Wir widmen uns ausschliesslich der Schweizer Volksmusik. Was auf den ersten Blick nach lokaler Beschränkung klingt, entpuppt sich schnell als immense musikalische Vielfalt. Was wir spielen, stammt nämlich aus allen Landesteilen und aus allen Epochen. Manch musikalisches Motiv ist zudem durch europäische Länder gewandert und dort, wo es ankam, lokal neu interpretiert worden.

In unserem Repertoire sind also uralte Lieder und Tänze mit Wurzeln bis ins Mittelalter, aber auch Langnauerli-Musik aus dem 19. Jahrhundert, die durch die begrenzten Möglichkeiten dieses Emmentaler Urörgelis unverkennbar und einzigartig ist. Für heutige Ohren neu klingen auch uralte und darum fast vergessene hiesige Instrumente wie das Häxeschyt, die Halszither und die Muharpfe. So erklingt traditionelle und neue Volksmusik im unverkennbaren Urtönig-Sound.

Thomas Keller: Hanottern (Emmentaler Halszithern), Krienser Halszither, Häxeschyt, akustische Gitarre, Muharpfen, Perkussion

Sandra Schärer: Gesang und Jodel, Langnauerli, Schwyzerörgeli, Häxeschyt, Muharpfen, 

Trümpi, Sansula, Mundbogen, Perkussion

Und als Gast spielt Dide Marfurt mit Gitarren und Halszither.

4 Gang Menü inkl. Musik

Preis pro Person 75,-Fr

Bitte reservieren: Telefon: 055 290 26 90

Donnerstag,  31. August 2023 - 20 Uhr 

VOLLMONDTREFF

Christine Lauterburg+Doppelbock

Christine Lauterburg & Doppelbock

Findet im lauschigen Garten bei jeder Witterung statt

 

Mit erfolgreichen Tourneen im In- und Ausland hat sich Doppelbock einen Namen gemacht. Seit Jahren begeistern sie durch ihren unverkrampften, schwungvollen Umgang mit Schweizer Volksmusik in Verbindung mit neuen Einflüssen ein Publikum von jung bis alt.

Mit dabei; die freieste Jodlerin des Alpenraums, Christine Lauterburg.

Christine Lauterburg erhielt 2021 den Schweizer Kulturpreis!

 

Christine Lauterburg: Jodel, Langnauerli, Geige, Bäse

Matthias Lincke: Geige

Simon Dettwiler: Schwyzerörgeli

Dide Marfurt: Drehleier, Halszither, Sackpfeife, Trümpi, Perc.

HiesiX

HiesiX

Herzbewegend mit einem Hauch Fernweh

Hiesix musiziert spielend und singend über Grenzen und Zeiten hinweg: So haben in unserer Musik neben heute geläufigen Instrumenten wie Geige, Gitarre und E-Bass auch Instrumente aus anderen Welten und Zeiten Platz. So die früher hier durchaus bekannten Halszithern, Sackpfeifen, das Häxeschyt, die Drehleier, das Trümpi. Kraftvoll – rauh – ungeschlacht. Hiesix kombiniert diese Energie der Einfachheit mit einem immensen Reichtum an Klangfarben, Klangbildern und Stimmungen: Berührend, mitreissend, davontragend.

 

Iris Keller: Gesang, Geige, Ukulele, Halszither, Bass

Thomas Keller: Halszithern, Häxeschyt, Muugiige, Bariton Gitarre

Dide Marfurt: Halszither, Sackpfeife, Drehleier, Dobro, Perc.

Lorenz Nejedly: Bass, Gitarre, Perc.

4 Gang Menü inkl. Musik

Preis pro Person 75,-Fr

Bitte reservieren: Telefon: 055 290 26 90

Donnerstag,  7. September 2023 - 19 Uhr 

MUSIKZNACHT
 

Sonntag,  15. Oktober 2023 - 12 Uhr 

MUSIKZMITTAG

AlbGöttisch

AlbGöttisch

Sagen und Geschichten aus dem Alpenraum mit schönem Jodel und Chuereiheli

 

Jürg Steigmeier: Geschichten

Christine Lauterburg: Jodel und Xang, Langnauerli, Giige

Dide Marfurt: Drehleier, Sackpfiife, Saiteninstrumente

4 Gang Menü inkl. Musik

Preis pro Person 75,-Fr

Bitte reservieren: Telefon: 055 290 26 90

Sonntag,  5. November 2023 - 12 Uhr 

MUSIKZMITTAG

Altfrentsche Besetzubg

Altfrentsche Besetzung

Das Trio Matthias Lincke, Elias Menzi & Matthias Härtel

4 Gang Menü inkl. Musik

Preis pro Person 75,-Fr

Bitte reservieren: Telefon: 055 290 26 90

Ab sofort suchen wir Verstärkung für den Service.

Auf eure Besuche und Bewerbungen freuen wir uns sehr!

Gesucht werden Aushilfen für

Mittagsservice:

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag

Abendservice:

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag

Herzlichst

Euer Schäfli Team

Hot Ten

Aufgegabelt! Zehn aufregend gute Beizen

Journalist Martin Jenni mag Beizen, listet in seinem Buch 750 Adressen, verrät hier die heimlichen Favoriten.

Das Schäfli auf Platz 2 der Hot Ten bei Gault Millau 2022

Vielen herzlichen Dank! Wir freuen uns sehr!

Aufgegabelt - Beiz des Jahres

Das Schäfli in der                    

 

       Hier gehts zum Bericht

Landliebe.png
Aufgegabelt - Beiz des Jahres

Schäfli – Die Beiz des Jahres 2020

Herzlichen Dank für diese Auszeichnung. Wir freuen uns sehr. Der vielseitige Genussguide Aufgegabelt, mit über 650 Adressen für Besseresser gibt es direkt bei uns, im Buchhandel oder beim AT Verlag zu kaufen.

bottom of page